Archivierung von E-Mails
|

Archivierung von E-Mails

In der heutigen digitalen Welt ist die effiziente Verwaltung von E-Mails für Unternehmen unerlässlich. Die Mailarchivierung spielt dabei eine entscheidende Rolle, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Daten sicher zu speichern und den Zugriff auf wichtige Informationen zu erleichtern. Durch die Implementierung einer robusten Archivierungslösung können Unternehmen nicht nur Speicherplatz sparen, sondern auch die IT-Sicherheit erhöhen…

Intelligente Nutzung der Mail-Adressen gegen SPAM
| |

Intelligente Nutzung der Mail-Adressen gegen SPAM

In meinem Regionalsender lief kürzlich eine Reportage über die Nutzung der Apple-ID und sogenannter Einweg-Mailadressen, um der SPAM-Flut Herr zu werden. Das hat mich nun doch beschäftigt, weil den Zuhörern etwas als gute Lösung verkauft wird, wenn es doch auch besser geht. Zunächst einmal, was ist ein Mailaccount und was die Mailadresse? Wenn ich e-Mails…

Wann gilt eine eMail als zugestellt?
|

Wann gilt eine eMail als zugestellt?

Aus aktuellem Anlass nehme ich Stellung zu einem täglichen Thema, das Viele betrifft. Ich betreibe selber Mailserver und sichere diese auch gegen SPAM und gegen falsch konfigurierte Mail-Sever. Letztere versenden gerne SPAM-Mails. Viele nutzen ihr Outlook-Mail, aber auch Webmailer wie Yahoo, GMX etc. und werden per Defaulteinstellungen zu HTML-Mails verleitet. Aber gerade die sind gefährlich,…

Grundlegendes zur Sicherheit von E-Mails
|

Grundlegendes zur Sicherheit von E-Mails

Die E-Mail an sich gibt es seit über 50 Jahren, seit 1971 als Ray Tomlinson aus einer Laune heraus das Konzept der E-Mail entwickelte. Er wollte einfach nur eine Datei von einem Computer zu einem anderen senden. Und um den Adressat und den Computer unterscheiden zu können, nutzte Tomlinson das „@“-Zeichen als Trennzeichen. Das war…